Aus dem FF...
Barrierefreieres Leben
Digitale Nachtbarschaft DiNa-Scout
Über uns ...
Logo gefördert durch die Aktion Mensch
Sozialhelden Barriere-Scout

2025.03.08. St Ingbert 4.Saatguttauschboerse

Projekte: Aus dem FF - Früchte und Freunde aus aller Welt gewinnen (ZWSaar e.V.)

Die Projekte werden u.a. unterstützt und gefördert durch:

... und vielen anderen

2025.03.08. 4.St Ingberter Saatguttauschbörse
mit Messe der Nachhaltigkeit
Ein Rückblick


Projekte: Aus dem FF....

Die St Ingberter Saatguttauschbörse - In der vierten Auflage

fand am Samstag den 08.03.2025 von 09:00 Uhr - 14:00 Uhr

im Kuppelsaal Rathaus statt
--------------------------------------
Das Werbe-Foto ist von der Saatgutbörse 2024
Urheber: Giusi Faragone

Impressionen mit Bilder der Zukunftswerkstatt Saar e.V.
Freundlicherweise haben Heike und Karl-Heinz Schröter unsere Ölpresskuchen-Backwaren bei der Nachhaltigkeitsmesse an ihrem Baumweisheitsstand am 8.3.25 im Rathaus St. Ingbert vorgestellt.
mit Bilder von Heike und Karl-Heinz Schröter für ZWSaar

  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button

Veranstaltungstext - Beschreibung:
4. St. Ingberter Saatguttauschbörse mit Messe der Nachhaltigkeit im Kuppelsaal


Am Samstag, 08. März, werden von 9 -14 Uhr im Kuppelsaal des Rathauses Nutzgärtner fündig, und umweltbewusste Menschen können sich zu vielen nachhaltigen Themen informieren.


Das kleine Pflänzchen „Saatguttauschbörse“ hat sich weiterentwickelt mit vielen Ausläufern, die den Besucherinnen und Besuchern das Thema Nachhaltigkeit in unserer Stadt und unserer Welt näherbringen möchten.


Saatguttauschbörse – Kulinarische Schätze, die einen großen Beitrag zum Erhalt der biologischen Vielfalt in unserer Heimat leisten


Gerade für Naturgärtnerinnen und -gärtner im Bereich Nutzgarten gibt es noch viel zu selten eine gute Auswahl an regionalen Nutz- oder Zierpflanzen zu kaufen. Sorten, die vor 100 Jahren noch weit verbreitet waren und zum Teil über Generationen weitervererbt wurden, sind heute leider fast in Vergessenheit geraten. So gingen bereits über Dreiviertel der Kultursorten im Zuge des intensiven technisierten Anbaus verloren.


Eine wertvolle genetische Vielfalt, die wir erhalten müssen, da gerade die alten Sorten es aufgrund ihrer Genetik schaffen, sich an ändernde Lebensbedingungen anzupassen. Traditionelle Sorten überzeugen mit ihrer Vielfalt in Geschmack, Aussehen und Nutzung, aber auch durch Robustheit und Anpassungsfähigkeit. Ein absolut wichtiger Aspekt gerade im Bezug auf klimatische Bedingungen.


Aber kaum Jemand kennt heute noch die alten Sorten, die bereits unsere Großeltern im Nutzgarten angebaut haben. Daher bieten wir ganz nach dem Motto „Essen statt Vergessen“ eine ganz besondere Saatgutbörse an. Sorten, die nicht jeder hat und regionale Sorten können hier „ertauscht“ werden.


Wer sich gerne mit seinem Saatgut beteiligen möchte, kann sich vorab zur besseren Planung mit seinem Platzbedarf bei KGoedtel@st-ingbert.de anmelden. Aber auch Interessierte, die selbst nichts zum Tauschen haben, sind natürlich herzlich willkommen.


Messe der Nachhaltigkeit


Nachhaltigkeit gerät aufgrund der aktuellen politischen Lage leider immer mehr in den Hintergrund, weshalb Claus Günther, Nachhaltigkeitsbeauftragter der Stadt St.Ingbert, verschieden Akteure zu diesem Thema eingeladen hat.


Zum dritten Mal findet ein LED-Tauschtag statt, bei dem alte Glühbirnen gegen energiesparende LED-Leuchten getauscht werden können.


Die St. Ingberter Ortsgruppe des NABU wird über den St. Ingberter Gartenwettbewerb informieren und Vogelnistkästen zum Verkauf anbieten. Die in unserer Stadt ansässige Foodsharing Gruppe wird ihre Arbeit und, wenn vorhanden, gerettete Nahrungsmittel präsentieren.


Auch der Verkehrsclub Deutschland (VCD) und der Allgemeine Deutsche Fahrrad Club (ADFC) sind mit dabei. Nachhaltige Verkehrsentwicklung in unserer Stadt sind ihre Themen.


Weitere Teilnehmer sind Vertreter von Klima Fit St. Ingbert, Omas For Future Saarland, das Netzwerk Entwicklungspolitik Saarland (NES) mit nachhaltigen Themen aus globaler Sicht sowie der Bund für Umweltschutz Deutschland (BUND) Regionalgruppe Saarpfalz. Die VHS St. Ingbert wird an ihrem Stand die neue Broschüre „Nachhaltigkeitsprogramm 2025“ vorstellen, die unter dem Leitgedanken einer nachhaltigen und lebenswerten Zukunft steht.

Das Programm bietet ein breites Spektrum an Vorträgen, Workshops und Aktivitäten, die Sie auf dem Weg zu mehr Umweltbewusstsein, Klimaschutz und bürgerschaftlichem Engagement begleiten.


Eine informative Veranstaltung mit einem breitgefächerten Angebot zum Thema Nachhaltigkeit!




Quelle:

https://www.st-ingbert.de/info-service/aktuelles/news-nachrichten/messe/4-st-ingberter-saatguttauschboerse-mit-messe-der-nachhaltigkeit-im-kuppelsaal/


--------------------------------------------------

Share by: